Informationen für Erfindende
TUM Patentanmeldung - Was bringt mir das?
- TUM kommt für die Kosten des Evaluationsverfahren der Erfindung auf (Kosten für Einschätzung zu Patentfähigkeit und Marktanalyse)
- TUM kommt für die Kosten des Patentverfahrens bei positiver Evaluation auf
- Kein finanzielles Risiko für die Erfinder und den Lehrstuhl
- Nach Arbeitnehmererfindergesetz (ArbEG) bekommen die Erfinder 30 % der Einnahmen
- Begleitung des Patentverfahrens von TUM ForTe P&L
- Patent und Publikation für den Lebenslauf
- Erwerb von Kenntnissen und praktischen Erfahrungen in Patentverfahren
Was passiert mit den Einnahmen von TUM-IP?
- Lehrstuhl erhält bei Verwertung Anteile der Einnahmen
- Erfindervergütung
- Finanzierung der Patentanmeldungen und Support des Entrepreneurial Ecosystems und Personalkosten
- TUM ForTe P&L bietet Grants zur Technologieförderung (bis 50.000 €) für Erfindungen mit TUM IP an (z.B. für Prototypen)
Wie melde ich eine Erfindung und wie läuft der Prozess ab?
Wenn Sie ein Patent auf ihre Erfindung anmelden wollen läuft der Prozess wie folgt ab:
Erfindungsmeldung
- Erfindungsmeldungsformular ausfüllen
- Postalisch oder über Sync&Share Ordner an TUM ForTe P&L schicken (kurze Email an patent(at)tum.de und wir erstellen für sie einen Sync&Share Ordner zum digitalen Austausch der Erfindung)
TUM ForTe Patente und Lizenzen
Arcisstr. 21
80333 München
Bewertung und Marktanalyse in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister
- Bewertung der Erfindung auf Patentierbarkeit
- Ermittlung des Verwertungspotentials
Patentierung in Zusammenarbeit mit einem, in dem technischen Gebiet spezialisierten, Patentanwalt
- Erst mit der Einreichung der Erstanmeldung beim Patentamt ist ihre Erfindung geschützt!
- Die Patentierung erfolgt bei positiver Bewertung der Patentierbarkeit und Marktanalyse
- Die Patentanmeldung wird von einem beauftragten Patentanwalt unter Rücksprache mit den Erfindern ausgearbeitet und beim einem der Patentämter eingereicht (i.d.R. Europäisches Patentamt oder Deutsches Patentamt)
Vermarktung
- Für die Technologie suchen wir, mit Unterstützung eines externen Dienstleisters und unter Absprache mit den Erfindern, einen Verwertungspartner
- Vermarktung mit Start-ups siehe Fast-Track
Sie haben noch Fragen?
Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere FAQs oder kontaktieren Sie uns unter patent(at)tum.de.
TUM ForTe - Forschungsförderung und Technologietransfer
Technische Universität München
Arcisstr. 21, 80333 München
Tel: +49 89 289 22667; Fax: +49 89 289 28381